Mit der RIWA GmbH können wir auf einen sehr professionellen und leistungsfähigen Partner in der Geoinformationsverarbeitung vertrauen. Gemeinsam haben wir eine Software für das Wegemanagement von Rad- und Wanderwegen und deren Infrastruktur entwickelt. Basierend auf dem RIWA-GIS nutzen wir diese bei der täglichen Arbeit im Büro und die zugehörige App bei der Datenaufnahme vor Ort. Viele Kommunen und Landkreise setzen das Wegemanagementsystem bereits ein.
vianovis ist ein Partner der ersten Stunde. Bereits 2006 ging das erste von uns geplante Radwegenetz auf einem interaktiven Bürgerportal von vianovis online. In der Zwischenzeit gibt es eine Schnittstelle von unserem Geodatenpool zu den touvia-Onlinekarten der vianovis-Kunden. Gemeinsam haben wir das Geoportal maps.topplan.de entwickelt. Eine echte Erleichterung zur Abstimmung von Routen- und Beschilderungsplanungen mit unseren Kunden. Und auch viele Wegewarte nutzen das einfach zu bedienende Webportal.
Mit wirklich guten Fotos kann oft mehr gesagt werden, als mit tausend Worten. Viele unserer Fotos in Präsentationen, im Radverkehrshandbuch und auch auf unserer Homepage haben wir mit Alexander Rochau aufgenommen. Ihm ist auch ein aufwendiges Fotoshooting für den Alltagsradverkehr mitten in der Stadt nicht zu anstrengend. Es freut uns immer wieder, wenn wir die Fotos in diversen Medien entdecken.
Ein Planungsbüro zu führen und weiterzuentwickeln, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit unternehmerischem Rat steht uns dabei mareco zur Seite – durchaus erfolgreich. Daneben entlastet uns das mareco-Team bei der kompletten Buchhaltung. So können wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren.
Unsere eBike-Flotte für die Bestandsanalysen vor Ort will gewartet sein. Dies übernimmt äußerst zuverlässig und kompetent der Walder Bikeservice. Wir müssen dann nur noch in die Pedale treten.