Unsere Referenzen

Radverkehrskonzept Landkreis Fürstenfeldbruck

(2017/18)

 

Auftraggeber: Landkreis Fürstenfeldbruck

Ansprechpartner: Herr Sebastian Klaß

 

  • Entwicklung Radkonzept mit Schwerpunkt Alltagsradverkehr für den gesamten Landkreis (ca. 600 km)
  • Abstimmung mit Kommunen und Straßenbaulastträgern
  • Bürgerbeteiligung
  • Bestandserfassung und –analyse vor Ort mit detaillierter, georeferenzierter Erfassung diverser Streckenkriterien (Wegezustand, Wegebreite, Gefahrenstellen, Verkehrsbelastung, Schilderstandorte)
  • Prüfbericht und Handlungsempfehlungen mit Entwicklungskonzept
  • Beschilderungsplanung mit Aufbau digitales, georeferenziertes Schilderkataster und Montagebeschreibungen zu jedem Schilderstandort

 

Radkonzept Ferienregion Allgäu-Bodensee

(2017/18)

 

Auftraggeber: Zweckverband Ferienregion Allgäu-Bodensee

Ansprechpartner: Frau Belinda Unger

 

  • Entwicklung Radwegenetz mit Schwerpunkt Freizeit/Tourismus (ca. 1.100 km)
  • Abstimmung mit Tourismusorganisationen, Kommunen und Straßenbaulastträgern
  • Bestandserfassung und –analyse vor Ort mit detaillierter, georeferenzierter Erfassung diverser Streckenkriterien (Wegezustand, Wegebreite, Gefahrenstellen, Verkehrsbelastung, Schilderstandorte)
  • Prüfbericht und Handlungsempfehlungen zur Radinfrastruktur
  • Beschilderungsplanung mit Aufbau digitales, georeferenziertes Schilderkataster und Montagebeschreibungen zu jedem Schilderstandort
  • Materialbestellung Wegweisung

 

Radkonzept Lkr. Neustadt a.d. Aisch / Bad Windsheim und Teilbereiche Lkr. Höchstädt

Radkonzept Lkr. Neustadt a.d. Aisch / Bad Windsheim und Teilbereiche Lkr. Höchstädt

(2017/18)

 

Auftraggeber: Landratsamt Neustadt a.d. Aisch / Bad Windsheim

Ansprechpartner: Herr Markus Frank

 

  • Entwicklung Radwegenetz (ca. 1.300 km)
  • Abstimmung mit Tourismusorganisationen, Kommunen und Straßenbaulastträgern
  • Bestandserfassung und –analyse vor Ort mit detaillierter, georeferenzierter Erfassung diverser Streckenkriterien (Wegezustand, Wegebreite, Gefahrenstellen, Verkehrsbelastung, Schilderstandorte)
  • Prüfbericht und Handlungsempfehlungen zur Radinfrastruktur
  • Beschilderungsplanung mit Aufbau digitales, georeferenziertes Schilderkataster und Montagebeschreibungen zu jedem Schilderstandort
  • Materialbestellung Wegweisung
  • Planung von zwölf regionalen Themenradrundtouren

 

 



Radrundtouren Landkreis Neu-Ulm

(2016/17)

 

Auftraggeber: Landkreis Neu-Ulm

Ansprechpartner: Frau Andrea Engel-Benz

·      

  • Entwicklung Radkonzept mit Schwerpunkt Alltagsradverkehr für den gesamten Landkreis (ca. 600 km)
  • Abstimmung mit Kommunen und Straßenbaulastträgern
  • Bürgerbeteiligung
  • Bestandserfassung und –analyse vor Ort mit detaillierter, georeferenzierter Erfassung diverser Streckenkriterien (Wegezustand, Wegebreite, Gefahrenstellen, Verkehrsbelastung, Schilderstandorte)
  • Prüfbericht und Handlungsempfehlungen mit Entwicklungskonzept
  • Beschilderungsplanung mit Aufbau digitales, georeferenziertes Schilderkataster und Montagebeschreibungen zu jedem Schilderstandort

Radfernweg Donautäler

(2016)

 

Auftraggeber: Donautal-Aktiv e.V.

Ansprechpartner: Frau Manuela Sing

 

  •  Planung und Entwicklung eines neuen Radfernweges
  • Kooperationsprojekt von fünf Landkreisen
  • Abstimmung mit den Tourismusorganisationen in den beteiligten Landreisen
  • Infoveranstaltungen und Workshops
  • Bestandserfassung und –analyse vor Ort mit detaillierter, georeferenzierter Erfassung diverser Streckenkriterien (Wegezustand, Wegebreite, Gefahrenstellen, Verkehrsbelastung, Schilderstandorte)
  • Prüfbericht und Handlungsempfehlungen
  • Beschilderungsplanung und detaillierter Mängelbericht zur vorhandenen Radwegweisung
  • Vorbereitung der ADFC-Klassifizierungen zu einer Qualitätsradroute

Der Donautäler wurde 2017 mit vier ADFC-Sternen ausgezeichnet.

 

 


WasserRadlWege Oberbayern

(2016-2018)

 

Auftraggeber: Tourismus Oberbayern München e.V.

Ansprechpartner: Herr Max Berger

  •  Entwicklung eines Radleitproduktes für ganz Oberbayern
  • Infoveranstaltungen und Workshops
  • Intensive Abstimmung mit allen Landkreisen und deren Tourismusorganisationen in ganz Oberbayern
  • Ausführungsplanung Routenverläufe
  • Bestandserfassung und –analyse vor Ort mit detaillierter, georeferenzierter Erfassung diverser Streckenkriterien (über 1.200 km)
  • Prüfbericht und Handlungsempfehlungen
  • Beschilderungsplanung und detaillierter Mängelbericht zur vorhandenen Radwegweisung
  • Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Radinfrastruktur (z. B. Rastplätze, Radabstellanlagen)
  • Aufbau Qualitätsmanagement für den dauerhaften Betrieb der WasserRadlWege

 

 

 



Wanderwegekonzept Landkreis Landsberg am Lech

(2016)

 

Auftraggeber: Landkreis Landsberg am Lech

Ansprechpartner: Herr Graf, Herr Mahl

 

  • Planung Rundwanderwege im gesamten Landkreis in Abstimmung mit den Kommunen und dem Landratsamt
  • Ortsbegehung komplettes Wanderwegenetz mit Bestandserfassung der Wegeinfrastruktur und der Wegequalität
  • Planung der Wanderwegweisung
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und gemeindeweise Bestellabwicklung

Loipenkonzept Pfronten

(2016)

 

Auftraggeber: Pfronten Tourismus

Ansprechpartner: Herr Jan Schubert

 

  • Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen für das Loipennetz
  • Planung Loipenwegweisung für das gesamte Netz
  • Ausschreibung und Bestellabwicklung Beschilderungsmaterial
  • Schulung der Bauhofmitarbeiter

Radwegweisung Stadt Günzburg

(2015/16)

 

Auftraggeber: Stadt Günzburg

Ansprechpartner: Frau Christine Hengeler

 

  • Planung der innerstädtischen Radverbindungen
  • Ergänzung der innerstädtischen Radwegweisung
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetzes und Aufbau Schilderkataster
  • Abwicklung der Materialbestellungen

 




Wanderwegeprojekt Tannheimer Tal

(2015-2016)

 

Auftraggeber: Tourismusverband Tannheimer Tal

Ansprechpartner: Herr Michael Keller

 

  • Planung Wanderwegenetz in Abstimmung mit den Kommunen und dem Tourismusverband Tannheimer Tal
  • Ortsbegehung komplettes Wanderwegenetz (im alpinen Bereich) mit Bestandserfassung Wegweisung und Wegezustand
  • Planung Wegweisung nach den Vorgaben des Tiroler Bergwegegütesiegels
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und gemeindeweise Bestellabwicklung

ADFC-RadReiseRegion Chiemsee-Chiemgau

(2015)

 

Auftraggeber: Chiemgau Tourismus

Ansprechpartner: Herr Jens Hornung

 

  • Qualitätskontrolle Radwegweisung im Gesamtwegenetz von rund 1.400 km; Erstellung von Mängelberichten für jede Kommune im Landkreis Traunstein
  • georeferenzierte Erfassung der streckenbezogenen Zertifizierungskriterien im Gesamtwegenetz und für die zu zertifizierenden Rundtouren
  • detaillierte kartographische Aufbereitung der erhobenen Daten
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zur qualitativen Verbesserung des Radwegenetzes


Radwegweisung  Auerbergland@venture 

(2015)

 

Auftraggeber: Auerbergland e.V.

Ansprechpartner: Herr Reinhard Walk

 

  • Planung der Radwegweisung für die Rundtour Auerbergland@venture
  • Aufbau eines digitalen, georeferenzierten Schilderkatasters
  • Lieferung und Montage der Radwegweisung

Entwicklungskonzept Rad im Landkreis Günzburg

(2015)

 

Auftraggeber: Regionalmarketing Günzburg GbR

Ansprechpartner: Herr Werner Weigelt

 

  • Konzeptentwicklung Familienrunden
  • Konzeptentwicklung für Zertifizierung zur ADFC-RadReiseRegion
  • Vergleich der Konzepte bezüglich Stärken, Schwächen, Risiko, Realisierungschancen und Synergieeffekte
  • detaillierte Kostenschätzung

Machbarkeitsstudie Mountainbike Allgäu, Tannheimer Tal, Lechtal  (2015)

 

Auftraggeber: Allgäu GmbH

Ansprechpartner: Frau Melanie Daiber

 

  • Projektdurchführung in Kooperation mit Reinhard Walk – walkmanagement
  • Erarbeitung von Zielgruppen und Qualitätskriterien für ein Mountainbike-Produkt
  • Vorentwurf für die MTB-Routen in laufender Abstimmung mit den Projektpartner
  •  Identifizierung möglicher Problempunkte im MTB-Wegenetz und Durchführung des Abstimmungsprozesses mit Behörden
  • Unterstützung bei Interreg-Förderantrag


Qualitätsmanagement Rad-, Mountainbike-, und Wanderwegebeschilderung  (ab 2015 fortlaufend)

 

Auftraggeber: Füssen Tourismus und Marketing

Ansprechpartner: Herr Stefan Fredlmeier

 

  • Fortführung Wegenetze und Beschilderungskataster
  • Bestellung von Beschilderungsmaterial
  • Schnittstelle zwischen Füssen Tourismus, Wegekontrolleur und Montageteam

Wanderwegweisung GeoGrenzGänger

(2015)

 

Auftraggeber: Gemeinde Schwangau

Ansprechpartner: Herr Hannes Bruckdorfer

 

  • Beschilderungsplanung für den GeoGrenzGänger, einem grenzüberschreitenden Bergrundwanderweg
  • Kartierung Routenverlauf und Aufbau Schilderkataster
  • Ausschreibung Materiallieferung und Bestellabwicklung

Radwegweisung Wertachradweg

(2015)

 

Auftraggeber: Landratsamt Ostallgäu

Ansprechpartner: Herr Heiko Gansloser

 

  • Neuplanung Radwegweisung für den Wertachradweg
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetzes und Aufbau Schilderkataster
  • Lieferung und Montage der Radwegweisung


Radverkehrskonzept Gemeinde Warngau

Radverkehrskonzept Gemeinde Warngau

(2015)

 

Auftraggeber: Gemeinde Warngau

Ansprechpartner: Herr Klaus Thurnhuber

 

  • Gesamtkonzept Rad für die Bereiche Alltagsradverkehr, Tourismus, Mountainbike
  • Handlungsempfehlungen für die Bereiche Sicherheit, Fahrradparken, Radinfrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit, Wegweisung
  • Bestandsanalyse des Straßen- und Wegenetzes
  • konkrete, umsetzbare Vorschlägen für den Ausbau der innerörtlichen Radwegeverbindungen und der Radabstellanlagen

Vorstudie Radprojekt im Ferienland Allgäu-Bodensee

Vorstudie Radprojekt im Ferienland Allgäu-Bodensee

(2015)

 

Auftraggeber: Ferienregion Allgäu-Bodensee

Ansprechpartner: Frau Belinda Unger

 

  • Machbarkeitsstudie und Handlungsempfehlungen für den Ausbau der Radinfrastruktur
  • Vorstudie für die Zertifizierung zur ADFC-RadReiseRegion
  • Digitalisierung des vorhandenen Radwegenetzes
  • Erstellung von detaillierten Kostenschätzungen
  • Unterstützung bei der Antragstellung für Leader-Projekt

Radkonzept Hesselberg-Wassertrüdingen

Radkonzept Hesselberg-Wassertrüdingen

(2014/15)

 

Auftraggeber: Stadt Wassertrüdingen

Ansprechpartner: Herr Albert Schülein

 

  • Neuplanung Radwegenetz unter Beteiligung aller Akteure im Kooperationsraum Hesselberg-Wassertrüdingen
  • Ortsbefahrung mit Bestandsanalyse zu Wegezustand, Wegebreite, Verkehrssicherheit
  • Beschilderungsplanung Radwegweisung mit Aufbau Schilderkataster
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und Abwicklung der Materialbestellung
  • Gesamtkonzeption Radkarte (Grafik/Layout, Kartographie, Inhalte, Druck und Lieferung)


Radweg- und Beschilderungskonzept Landkreis Neu-Ulm

Radweg- und Beschilderungskonzept Landkreis Neu-Ulm  (2014/15)

 

Auftraggeber: Landkreis Neu-Ulm

Ansprechpartner: Frau Andrea Engel-Benz

 

  • Planung Radwegenetz für Alltagsradverkehr und Freizeit/Tourismus
  • Abstimmung des Radwegenetzes mit allen Kommunen, Tourismusorganisationen, Straßenbaulastträgern und lokalen Akteuren
  • Ortsbefahrung des kompletten Radwegenetzes
  • Planung der Radwegweisung (700 km) mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Materiallieferung und Abwicklung der Bestellungen getrennt für jede Kommune
  • Bereitstellung aller Daten per wms für Geografische Informationssysteme des Landkreises und der Kommunen

ADFC-RadReiseRegion Schloßpark im Allgäu

ADFC-RadReiseRegion Schloßpark im Allgäu

(2014/15)

 

Auftraggeber: Tourismusverband Ostallgäu

Ansprechpartner: Frau Wiebke Flaßhoff, Herr Robert Frei

 

  • Qualitätskontrolle Radwegweisung auf 1.300 km mit Erstellung von Mängelberichten für alle Kommunen im Landkreis
  • Mängelbeseitigung bei der Wegweisung inklusive Montage der neuen Schilder
  • Neuplanung der thematischen Radrundtouren
  • georeferenzierte Erfassung der streckenbezogenen Zertifizierungskriterien im Gesamtwegenetz und für die zu zertifizierenden Rundtouren
  • detaillierte kartographische Aufbereitung der erhobenen Daten
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zur qualitativen Verbesserung des Radwegenetzes
  • vollständige Abwicklung der Zertifizierung zur ADFC-RadReiseRegion

Machbarkeitsstudie Grenzgänger

Machbarkeitsstudie Grenzgänger

(2014/15)

 

Auftraggeber: Bad Hindelang Tourismus, TV Tannheimer Tal

Ansprechpartner: Herr Maximilian Hillmeier (Bad Hindelang), Herr Michael Keller (Tannheimer Tal)

  • Produktentwicklung Grenzgänger mit vorangehender Marktanalyse
  • Konzeption Routenverlauf für eine alpine Mehrtagestour
  • Ortsbegehung mit Prüfbericht zu Wegezustand und Gefahrenstellen
  • Kostenschätzungen für Wegesanierungen, Wegweisung, Marketing
  • Unterstützung bei Antragstellung für Interreg


Qualitätsmanagement Weitwanderweg Romantische Straße

Qualitätsmanagement Weitwanderweg Romantische Straße  (ab 2014 fortlaufend)

 

Auftraggeber: Romantische Straße Touristik AG GbR

Ansprechpartner: Herr Jürgen Wünschenmeyer

 

  • Qualitätskontrolle des Weitwanderweges Romantische Straße von Füssen bis Würzburg
  • Mängelbeseitigung bei der Wegweisung; Montage neue Wegweisung
  • Erfassung aller Schilderstandorte und Aufbau einer Schilderdatenbank
  • Abstimmung Wegeverlauf mit Wanderverbänden

Radwegweisung Radrundtour komm,A

Radwegweisung Radrundtour komm,A

(2014)

 

Auftraggeber: Gemeinde Neuendettelsau

Ansprechpartner: Frau Kerstin Schmoll

 

  • Planung Routenverlauf komm,A
  • Neuplanung Radwegweisung
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetzes und Aufbau Schilderkataster
  • Ausschreibung und Abwicklung der Materialbestellung

Wanderwegweisung Lech-Seen-Weg und König-Ludwig-Weg

Wanderwegweisung Lech-Seen-Weg und König-Ludwig-Weg  (2014)

 

Auftraggeber: Tourismusverband Pfaffenwinkel

Ansprechpartner: Frau Susanne Lengger

 

  • Montage der neuen Wanderwegweisung
  • Demontage der alten Wegweisung


Radwegweisung Limesradweg und Wörnitzradweg

Radwegweisung Limesradweg und Wörnitzradweg

(2014)

 

Auftraggeber: Landkreis Ansbach

Ansprechpartner: Frau Elisabeth Stark

 

  • Ausführungsplanung Routenverläufe
  • Neuplanung Radwegweisung
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetzes und Aufbau Schilderkataster
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und Abwicklung der Materialbestellung

Radwegweisung Landkreis Günzburg

Radwegweisung Landkreis Günzburg

(2013/14)

 

Auftraggeber: Regionalmarketing Günzburg GbR

Ansprechpartner: Herr Werner Weigelt

 

  • Planung Radwegenetz für Alltagsradverkehr und Freizeit/Tourismus in Abstimmung mit den Projektbeteiligten und den Straßenbaulastträgern
  • Ortsbefahrung des kompletten Radwegenetzes
  • Planung der Radwegweisung (700 km) mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Materiallieferung und Montage der Radwegweiser
  • Abwicklung der Materialbestellung

Radprojekt Chiemgau

(2013/14)

 

Auftraggeber: Chiemgau Tourismus e.V.

Ansprechpartner: Herr Jens Hornung

 

  • Planung Radwegenetz für Alltagsradverkehr und Freizeit/Tourismus im Landkreis Traunstein
  • Abstimmung des Radwegenetzes mit alle Kommunen, Tourismusorganisationen, Straßenbaulastträgern und lokalen Akteuren
  • Ortsbefahrung des kompletten Radwegenetzes
  • Planung der Radwegweisung (1.4000 km) mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial
  • Projektdurchführung in Kooperation mit green-solutions


Radwegekonzept Wittelsbacher Land

(2012-2014)

 

Auftraggeber: Wittelsbacher Land e.V.

Ansprechpartner: Frau Daniela Eder, Frau Beata Schmähling

 

  • Planung Radwegenetz für Alltagsradverkehr und Freizeit/Tourismus im Landkreis Aichach-Friedberg in Abstimmung mit den Projektbeteiligten und den Straßenbaulastträgern
  • Ortsbefahrung des kompletten Radwegenetzes
  • Planung der Radwegweisung (730 km) mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Materiallieferung und Montage der Radwegweiser
  • Abwicklung der Materialbestellung

Radwegekonzept Landkreis Dillingen

(2012 -2014)

 

Auftraggeber: Donautal-Aktiv e. V.

Ansprechpartner: Frau Angelika Tittl, Frau Andrea Zangl

 

  • Planung Radwegenetz für Alltagsradverkehr und Freizeit/Tourismus in Abstimmung mit den Projektbeteiligten und Straßenbaulastträgern
  • Ortsbefahrung des kompletten Radwegenetzes
  • Planung der Radwegweisung (700 km) mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Materiallieferung und Abwicklung der Bestellungen

Innerörtliche Leitsysteme LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel  (2012-2014)

 

Auftraggeber: LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel

Ansprechpartner: Frau Gertrud Enzensperger

 

  • Bestandserfassung und Erstellung eines Leisystemkonzeptes für private und öffentliche Ziele in Abstimmung mit Kommunen, Straßenbaulastträgern und Verkehrsbehörden
  • Ausarbeitung einer Leitsystemfibel
  • Gesamtkonzeption der Ortsinfotafeln und Ortspläne (Grafik, Layout, inhaltliche Bearbeitung, Erstellung von Druckvorlagen; Planung der Standsystemen)
  • Planung der einzelnen Wegweiser mit Montagebeschreibung
  • Ausschreibung und Bestellabwicklung der Materiallieferung für Wegweiser und Infotafeln


Qualitätsmanagement Rad- und Wanderwegebeschilderung im Landkreis Unterallgäu

(ab 2013 fortlaufend)

 

Auftraggeber: Landkreis Unterallgäu

Ansprechpartner: Herr Erwin Marschall

 

  • Kontrolle der Wanderwegweisung vor Ort (1.100 km)
  • Kontrolle der Radwegweisung vor Ort (1.100 km)
  • Soll-Ist-Vergleich mit Erstellung von Mängelberichten für alle Kommunen im Landkreis
  • Bestellung von Beschilderungsmaterial
  • laufende Fortführung Wegenetze und Beschilderungskataster
  • Ansprechpartner für alle Kommunen

Radwegweisung Stadt Gersthofen

(2013)

 

 

Auftraggeber: Stadt Gersthofen

Ansprechpartner: Herr Andreas Grägel

 

  • Planung der innerstädtischen Radverbindungen
  • Neuplanung der innerstädtischen Radwegweisung
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetz und Aufbau Schilderkataster
  • Abwicklung der Materialbestellungen

Radkonzept Landkreis Augsburg

(2011-13)

 

Auftraggeber: Landkreis Augsburg und Naturpark Augsburg Westliche Wälder

Ansprechpartner: Herr Jürgen Lutz (Landratsamt) und Herr Werner Platteder (Naturpark)

  • Neuplanung Radwegenetz mit 1100 km in Abstimmung mit Naturpark, Straßenbaulastträger und allen Kommunen im Landkreis Augsburg
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetz und Aufbau Schilderkataster
  • Neuplanung der Radwegweisung für 1100 km
  • Ausschreibungen für Materiallieferung und Montage der Wegweisung
  • Abwicklung der Materialbestellung


Wanderregion Unterallgäu mit Stadt Memmingen

(2010-2012)

 

Auftraggeber: Landkreis Unterallgäu, Unterallgäu Aktiv GmbH

Ansprechpartner: Herr Erwin Marschall

 

  • Neuplanung Wanderwegenetz: 1100 km
  • Abstimmung Wegenetz und Beschilderung mit 54 Kommunen
  • Beschilderungsplanung für 1100 km Wegenetz, 85 Rundwege, 10 Fernwanderweg (rund 4000 neue Wegweiser)
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und gemeindeweise Bestellabwicklung
  • Ausarbeitung von 95 Routenbeschreibungen für Printmedien und Webportale

Themenradweg Sagenhafter Weg

(2010/11)

 

Auftraggeber: Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen

Ansprechpartner: Herr Bürgermeister Wolfgang Eurisch

 

  • Entwicklung eines "roten Fadens" für das Gesamtprojekt
  • Konzeption der Routen in Abstimmung mit den beteiligten Akteuren, unter Berücksichtigung der Sagenorte
  • Beschilderungskonzept mit Radwegweisung und Infotafeln zu den Sagenorten
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und gemeindeweise Bestellabwicklung

Radregion Unterallgäu und Stadt Memmingen

(2009/10)

 

Auftraggeber: Landkreis Unterallgäu, Unterallgäu Aktiv GmbH

Ansprechpartner: Herr Erwin Marschall

 

  • Neuplanung Radwegenetz: 1100 km
  • Abstimmung Radwegenetz mit Straßenbaulastträgern und 54 Kommunen
  • Beschilderungsplanung Radwegenetz mit rund 4.000 neuen Wegweisern
  • Ausschreibung Materiallieferung und gemeindeweise Bestellabwicklung
  • Routenbeschreibungen für Printmedien (Radkarte) und Webportale


Radwegenetz Nordschwaben - Vorstudie

(2009/10)

 

Auftraggeber: Kooperationsprojekt mit vier Landkreisen

Ansprechpartner: Frau Andrea Zangl

 

  • Ermittlung und Klärung des erforderlichen Leistungsumfanges in den Teilregionen
  • Bestandserfassung und Digitalisierung des vorhandenen Radwegenetzes
  • Kostenschätzungen für Planungsleistungen, Beschilderungsmaterial, Schildermontage getrennt für die einzelnen Projektpartner
  • Erstellung von Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis für die Planungsleistungen

Qualitätsmanagement Rad- und Wanderwegebeschilderung (ab 2009 fortlaufend)

 

Auftraggeber: Landkreis Ostallgäu

Ansprechpartner: Frau Wiebke Flaßhoff

 

  • Kontrolle der Wegweisung vor Ort
    • 2.300 km Wanderwege (bisher 2x überprüft)
    • 400 km Mountainbikerouten (bisher 2x überprüft)
    • 1.300 km Radwegenetz (ab 2014 jährliche Kontrolle)
  • Soll-Ist-Vergleich mit Erstellung von Mängelberichten für alle Kommunen
  • Bestellung von Beschilderungsmaterial
  • Mängelbeseitigung und Schildermontage
  • laufende Fortführung Wegenetze und Beschilderungskataster
  • Ansprechpartner für lokale Wegepaten

Loipenbeschilderung Füssen

(2009)

 

Auftraggeber: Füssen Tourismus und Marketing

Ansprechpartner: Herr Stefan Fredlmeier

 

  • Beschilderungskonzept für die Loipen in Füssen, Hopfen am See und Weißensee mit Anschluss an die Loipen in Pfronten, Eisenberg und Hopferau
  • Übersichtstafeln in Zusammenarbeit mit HW-Verlag
  • Ausschreibung und Bestellabwicklung Beschilderungsmaterial


Loipenbeschilderung Bad Hindelang

(2008)

 

Auftraggeber: Markt Bad Hindelang

Ansprechpartner: Herr Max Hillmeier

 

  • Beschilderungskonzept für die Loipen in den Ortsteilen Bad Hindelang, Bad Oberdorf, Hinterstein, Vorderhindelang, Oberjoch, Unterjoch mit Anschluss an das Tannheimer Tal
  • Grafik und Layout der Übersichtstafeln
  • Lieferung des kompletten Beschilderungsmaterials

Wanderregion Ostallgäu

(2006/07)

 

Auftraggeber: Landkreis Ostallgäu

Ansprechpartner: Frau Wiebke Flaßhoff

 

  • Neuplanung Wanderwegenetz: 2.300 km !!!
  • Abstimmung Wegenetz und Beschilderung mit 55 Kommunen
  • Ortsbegehung aller Wanderwege (2.300 km !!!)
  • Beschilderungsplanung für 2.300 km Wanderwegenetz mit rund 200 Rund- und Themenwegen und ca. 7200 neuen Wegweisern
  • Ausschreibung Beschilderungsmaterial und gemeindeweise Bestellabwicklung
  • 200 Routenbeschreibungen für die Begleithefte zum sechsteiligen Wanderkartenset und die Veröffentlichung in Webportalen

Innerörtliches Leitsystem Pfronten

(2005/06)

 

Auftraggeber: Gemeinde Pfronten

Ansprechpartner: Herr Jan Schubert

 

  • Entwicklung eines Leitsystemkonzeptes für den motorisierten Verkehr und auch den innerörtlichen Fuß- und Radverkehrs
  • Beschilderungsplanung für öffentliche und private/gewerbliche Ziele unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort und Abstimmung Leitsystemkonzept mit den Straßenbaulastträgern, Polizei, Verkehrsbehörde
  • umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit mit Informationsveranstaltung und Abstimmung der Wegweisung mit allen privaten Leistungsträgern
  • Ausschreibung und Bestellabwicklung Beschilderungsmaterial
  • Unterstützung der Kommune bei Weiterverrechnung der Material- und Montagekosten an die privaten Leistungsträger


Radwegenetz Ostallgäu

(2004/05)

 

Auftraggeber: Landkreis Ostallgäu

Ansprechpartner: Frau Wiebke Flaßhoff

 

  • Neuplanung Radwegenetz: 1200 km
  • Abstimmung der Wegenetzplanung mit den Straßenbaulastträgern und den 55 Kommunen des Landkreises
  • Ortsbefahrung aller Radwege
  • Beschilderungsplanung für 1.200 km mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Materiallieferungen und gemeindeweise Bestellabwicklung
  • Routenbeschreibungen für das Begleitheft zur Radkarte

Radroutenkonzept Auerbergland

(2004)

 

Auftraggeber: Auerbergland e. V.

Ansprechpartner: Herr Reinhard Walk

 

  • Neuplanung Radwegenetz: 500 km
  • Abstimmung der Wegenetzplanung mit den Straßenbaulastträgern und den 55 Kommunen des Landkreises
  • Ortsbefahrung aller Radwege
  • Beschilderungsplanung für 500 km Radwegenetz mit Aufbau Schilderdatenbank
  • Ausschreibung Materiallieferungen und gemeindeweise Bestellabwicklung
  • Routenbeschreibungen für das Begleitheft zur Radkarte

Radwegenetz Landkreis Weilheim-Schongau

(2004)

 

Auftraggeber: Tourismusverband Pfaffenwinkel

Ansprechpartner: Frau Susanne Lengger

 

  • Neuplanung Radwegenetz: 1.000 km
  • Abstimmung der Wegenetzplanung mit den Straßenbaulastträgern und den Kommunen des Landkreises
  • Ortsbefahrung aller Radwege
  • Beschilderungsplanung für 1.000 km Radwegenetz mit Aufbau einer Schilderdatenbank


Ostallgäuer Emmentaler Radweg- Themenradweg rund um Allgäuer Landwirtschaft

 

Auftraggeber: Bayerischer Bauernverband, Kreisverband Ostallgäu

Ansprechpartner: Herr Thomas Kölbl

 

  • Konzeption des Themenradweges in Abstimmung mit allen beteiligten Akteuren
  • Moderation eines Arbeitskreises aus der Landwirtschaft
  • Planung der Radwegweisung und der Infotafeln
  • Kartierung und Digitalisierung des Wegenetz und Aufbau Schilderkataster

Mountainbikekonzept Ostallgäu

 

 

Auftraggeber: Landkreis Ostallgäu

Ansprechpartner: Frau Wiebke Flaßhoff

 

  • Neuplanung Mountainbikenetz: 400 km
  • Abstimmung MTB-Strecken mit Kommunen, Forstbewirtschaftung, Rechtlerverbänden, Naturschutz
  • Beschilderungsplanung mit rund 600 neuen Wegweisern
  • Ausschreibung und Bestellabwicklung Beschilderungsmaterial
  • Routenbeschreibungen für das Begleitheft zur Radkarte

Referenzen maps.topplan.de

 

 

Nachfolgende Landkreise (und deren Kommunen) vertrauen auf uns beim Datenmanagement und der Fortschreibung der Wege- und Beschilderungskataster. Die Daten werden über unser Geoportal maps.topplan.de und per wms-Dienst zur Verfügung gestellt.

 

  • Landkreis Ostallgäu und Tourismusverband Ostallgäu
  • Landkreis Unterallgäu
  • Landkreis Ansbach und Tourismusverband Romantisches Franken
  • Auerbergland
  • Landkreis Neu-Ulm
  • Landkreis Günzburg
  • Landkreis Dillingen
  • Landkreis Augsburg und Naturpark Augsburg Westliche Wälder